Du planst eine Langzeitreise rund um die Welt und steckst nun inmitten der Reisevorbereitung? Du bist dir aber nicht sicher, ob du bereits an alle Dinge gedacht hast, die du unbedingt mitnehmen musst. Dann bist du hier richtig. Nachfolgend stellen wir die unsere Packliste für 1 Jahr Weltreise vor.
Natürlich musst du nicht alles mitnehmen, was wir aufgelistet haben – Verstehe die Liste eher als Inspiration. Vielleicht entdeckst du das ein oder andere Reise-Gadget, welches deine Weltreise einfacher oder dein Gepäck besser organisiert. Der Übersichtlichkeit halber haben wir ddie Liste nach Kategorien, wie Finanzen, Reiseapotheke oder auch Kleidung unterteilt, sodass du zu einer bestimmten Kategorie springen kannst.
Unsere Packliste für eine Weltreise im Detail
Geld & Finanzen
Wie bei allen Auslandsreisen solltest du dich auch über die Gebühren für Transaktionen und Abhebungen bei deiner Bank informieren. Am besten suchst du die eine Kreditkarte, die kostenlose Abhebungen an allen Geldautomaten weltweit ermöglicht. Wir persönlich nutzen die Kreditkarte (VISA) der DKB und die Barclaycard. Bei beiden fallen im Gegensatz zu den meisten anderen Kreditkarten weder Gebühren für Abhebungen, noch für Transaktionen (z. B. bei der Bezahlung im Restaurant) an.
Papiere & Unterlagen
Bei dem Thema „Papiere & Unterlagen“ für deine Weltreise gibt es im Grunde keine großen Besonderheiten. Vor der Abreise solltest du lediglich an die üblichen Dokumente, wie deinen Reisepass, einen Nachweis über deine Auslandskrankenversicherung sowie ggf. anderweitig vorhandene Nachweise, wie deinen internationalen Studentenausweis oder deinen Tauschschein denken. Je nach Land solltest du dich zudem über die Visa-Vorschriften belesen.
Unser Tipp ist es, alle wichtigen Unterlagen vor der Abreise einmal abzuscannen und in einer Cloud zu speichern. Im Falle eines Verlusts deiner wichtigen Dokumente, kannst du jederzeit von überall aus, darauf zurückgreifen.
Rucksäcke & Packsachen
Backpacks sind für uns die beste Option . Die Größe des Rucksacks hängt natürlich von deinen Ansprüchen und auch der Reisedauer ab. Generell würden wir für Männer ein Rucksackvolumen von 65 Litern und für Frauen 55 Liter empfehlen. Persönlich nutzen wir seit einigen Jahren den Deuter Aircontact (gibt es in 55 + 10l, 65 + 10l und 75 + 10l) und den Fjällräven Damen Rucksack Kajka (gibt es in 55l, 65l) und können beide Rücksäcke wärmstens empfehlen.
Zusätzlich haben wir auch immer einen (wasserfesten) Tagesrucksack dabei, um Kamera und Equipment sowie unsere Wasserflaschen darin zu verstauen. Wenn du vorhast, eine Inselhopping-Tour zu unternehmen, solltest du außerdem über eine Dry Bag (5 Liter) nachdenken, um darin deine Wertsachen zu verstauen. Um den Inhalt unseres Rucksacks besser zu sortieren und trotz des Lebens aus dem Rucksack eine gewisse Ordnung zu wahren, verwenden wir zudem Packbeutel (mit Kompression) und Packtaschen.
Reiseapotheke
Ein Muss für jede Auslandsreise und deine Weltreise ist unserer Meinung nach eine gute Reiseapotheke. Natürlich gibt es weltweit Apotheken, besonders in ländlicheren Regionen kann die nächste Apotheke aber eine ganze Ecke entfernt liegen, weshalb du zumindest für die „typischen“ Krankheiten etwas dabei haben solltest. Gleiches gilt ein für ein kleines „Erste-Hilfe-Set“ für die Reise.
Kleidung
Was die Bekleidung betrifft, solltest du lieber weniger, als mehr einpacken. Wir planen, dass wir etwa eine Woche mit unserer Kleidung über die Runden kommen. Zudem setzen wir auf den „Zwiebel-Look“, und versuchen uns für kältere Regionen mit mehreren Schichten zu wappnen.
Frency’s Liste
Marcus‘ Liste
Hygiene
Zwar findest du besonders in den großen Städten und in den Touristenregionen in jeder Eckte einen Laden, in dem du Hygieneartikel kaufen kannst. Sicherlich kennst du aber die Vorliebe, dass es bei der Haarwäsche oder dem Make-up eine bestimmte Marke sein muss, weshalb wir stets das ein- oder andere Produkt in einer Reisegröße mitnehmen. Neben den klassischen Pflegeprodukten solltest du in deiner Packliste auf keinen Fall die Sonnencreme und ein Reisewaschmittel, für die schnelle Handwäsche deines Lieblingskleidungsstücks in der Unterkunft, nicht vergessen.
Zusätzliches für die Frau
Zusätzliches für den Mann
Kamera & Elektronik
Die Liste deiner technischen Ausrüstung ist natürlich sehr individuell. Vermutlich dürfte wohl aber niemand seine Kamera und sein Smartphone inklusive Zubehör daheim lassen wollen. Ansonsten sind gute Kopfhörer zum Musik oder Podcasts hören während des Flugs oder des Bustransfers sehr zu empfehlen. Weiterhin nutzen wir unterwegs jeder leichte Powerbanks, um den Akku des Handys oder der Kamera laden zu können. Diese haben uns schon sehr oft nützliche Dienste erwiesen. Was die Steckdosen weltweit betrifft, solltest du dich mit einem All-In-One-Adapter wappnen.
„Nice-to-have“ für deine Weltreise
Im letzten Abschnitt der Packliste haben wir die Dinge zusammengefasst, die in keine Kategorie passen und Nice-to-have“ sind. Für Backpacker, die vorwiegend in Hostels übernachten, ist beispielsweise ein Vorhängeschloss für einen Spind im Zimmer sehr nützlich. Wenn du „Low-Budget“ reisen möchtest und eher einfache Unterkünfte buchst, raten wir euch aus Erfahrung, einen Hüttenschlafsack oder ein dünnes Inlett dabei zu haben.
1 Kommentar
Thx