Nicht nur kulturell hat die katalanische Metropole viel zu bieten, sondern auch kulinarisch. Ob frisch und regional oder deftig und reichhaltig, vegetarisch oder vegan, es ist für jeden etwas dabei. Wenn man wollte, könnte man sich den ganzen Tag von Cafés, Restaurants, frischen Märkten bis hin zu Bars durchprobieren: Früh morgens weckt ein kräftiger Espresso in Kombination mit einem üppigen Frühstück schon alle Lebenskräfte. Vor der Siesta geht’s in ein authentisches Restaurant am Platja de la Barceloneta mit einer Auswahl an frischen Fisch und katalanischer Paella.
Ein kurzes Nickerchen zur Verdauung unter einer Palme am Strand. Oh, da vorn steht ein Barista – wie wärs mit einem leckeren Kaffeegetränk und danach noch ein paar Churros oder eine Kugel Eis? Zur Überbrückung bis zum Abendbrot könnte man noch über den la Boqueria Markt schlendern und schon eins, zwei Tapas naschen, ehe es später in den Szene-Stadtteil El Born geht, um von Tapas Bar zu Tapas Bar zu ziehen. Was zum Schluss nicht fehlen darf, ist, einmal die berühmte Crema Catalana zu probieren. So unglaublich facetten- und abwechslungsreich ist das Essen in Barcelona. Warum sind dann die Spanier alle so dünn?
In Spanien tickt die Uhr anders, als in Deutschland. Statt der festgelegten Mahlzeiten vom Frühstück, Mittag um 12 Uhr und Abendessen um 18 Uhr, richten sich die Spanier nach dem Verlauf der Sonne. Ein ausgedehntes Frühstück ist eher untypisch und wird am Vormittag eher beiläufig zu sich genommen. Die Barceloner gehen zum desayuno gern in eine Bar auf einen Kaffee mit Milch und treffen dort Nachbarn und Freunde. Dazu gibt es eine Süßigkeit, wie Churros in heißer Schokolade getaucht, Muffins oder Croissants. Diejenigen, die einen herzhaften Snack bevorzugen, essen höchstens noch ein schlichtes Toastbrot mit Olivenöl, geriebenen Tomaten und Salz. Das wars, hier ist die wichtigste Mahlzeit des Tages also nicht das Frühstück.
Top 5 – Brunch Cafés / Restaurants
Dennoch hat sich im Laufe der letzten Jahre der europäische Trend für Brunch auch auf Barcelona übertragen. Immer mehr lokale Cafés haben Ihre Öffnungszeiten und Speisekarten angepasst. Sie zelebrieren diese kunterbunte Mahlzeit und bieten eine Vielzahl an spannenden Kompositionen aus Ei, Superfood und saisonalen Zutaten an. So besteht das Angebot neben den spanischen Spezialitäten meist aus frisch gepressten Säften, Bowls und Overnight-Oats, Pancake- und Ei-Variationen sowie Bagel-Sandwiches. Wir, als Brunch-Liebhaber, haben ein paar sehr gute Lokalitäten getestet und möchten euch unsere Top 5 im Folgenden vorstellen. Testen unbedingt erwünscht!
Brunch-Tipp Nr. 1: Alsur Café (El Born)
Das Alsur Café findest du dreimal in Barcelona: in Llúria, in Palau und in El Born. Wir besuchten letztere Lokalität und waren sehr begeistert. Du hast die Möglichkeit im Freien auf dem ruhigen Plaça de Sant Cugat zu sitzen oder drin im gemütlichen und modernen Ambiente. Bei dem sonnigen Wetter zog es uns nach draußen und wir studierten die umfangreiche Karte. Dabei lief uns schon das Wasser im Mund zusammen und wir konnten uns nur schwer entscheiden.
Neben den Kaffeespezialitäten findest du eine große Auswahl an frisch gepressten Säften oder, wenn die schon nach Alkohol am Morgen ist, gibt’s auch Cocktails zum Brunch: Watermelon Chia Gin, Bloody Bacon Mary oder Oreo Vodka Milkshake sind nur drei der ausgefallenen Getränke.
Zum Brunch bestellten wir von allem etwas: eine Granola-Yogurt Bowl, Donut Eggs-Benedict und Banana Bread con Chocolate. Die drei Speisen wurden perfekt arrangiert und sahen schon so einfach lecker aus. Der Geschmack bestätigte es. Sowohl die Eier Benedikt als auch das Bananenbrot riefen richtige Geschmacksexplosionen hervor. Danach waren wir zwar richtig voll, aber glücklich und zufrieden.
Preislich bewegen sich alle Speisen und Getränke im mittleren Preissegment, was allerdings für die Verhältnisse in Barcelona völlig in Ordnung ist. Die Kaffeegetränke liegen so zwischen 1,20 € und 4,30 €, Säfte um die 4 und 5 € und die Brunch-Spezialitäten bekommst du schon ab 5,90 €.
Unsere Nummer 1!
Hier bekommst du den besten Brunch in Barcelona.
Brunch-Tipp Nr. 2: Cremat 11 (El Born)
Überraschend ruhig und idyllisch liegt das kleine Café Cremat 11 sehr zentral, gegenüber dem Picasso Museum. Der Tag kann also wunderbar auf dem sonnigen Freisitz oder im kuscheligen Café mit diesem köstlichen Frühstück beginnen. Anschließend kannst du von hier aus direkt das Museum besuchen oder deinen Stadtrundgang beginnen. Du wirst hier ganz herzlich in Empfang genommen und während der gesamten Zeit freundlich und aufmerksam bedient, sodass es dir an nichts fehlen wird.
Du findest im Cremat 11 eine breite Auswahl an Kaffee-, Tee- und anderen (frischen) Getränkespezialitäten. Unser Tipp: der Nutellino (Cappuccino mit Nutella). Die Speisekarte hingegen ist recht übersichtlich, denn du kannst nur zwischen fünf verschiedenen Brunch Gerichten wählen: Benedict Eggs, Huevos Rancheros (Tortillas), Avocado Toast und Vegan Breakfast und Pancakes (Die Karte wird stets angepasst). Egal, was du wählst, du erhältst ein liebevoll arrangiertes Kunstwerk mit goldenem Besteck. Wir entschieden uns für die Eier Benedict und Pancakes und waren mehr als begeistert. Es war nicht nur schön anzusehen, wie viel Mühe sie sich gegeben haben. Es war super frisch, hochwertig und extrem lecker! Schade, dass die Portionen (für den relativ hohen Preis) schnell verputzt sind.
Definitiv würden wir bei unserem nächsten Barcelona Besuch wieder herkommen.
Klein, aber oho!
Süßes Café mit Stil und geschmackvollen Gerichten.
Brunch-Tipp Nr. 3: EatMyTrip Brunch & Bakery (Eixample)
EatMyTrip ist, wie der Name schon verrät, etwas für Experimentierfreudige. Die Besitzerin Genia Sukhacheva wurde von ihren Reisen und den Küchen der Welt inspiriert und hat daher 2018 dieses kosmopolitische Café mit diversen Einflüssen eröffnet. Wem also Platten mit gewöhnlichen Brötchen, Schinken, Käse und Marmelade zu langweilig wird und wer offen für verrückte Kombinationen ist, der sollte sich hier her trauen. Die Lokalität ist flippig, individuell und gemütlich, aber auch etwas klein. Daher ist es nicht verkehrt, wenn du eventuell vorher einen Tisch reservierst. Begrüßt wirst du von einer üppigen Kuchentheke – ein Paradies für Naschkatzen. Die Mixer Geräusche dahinter verraten dir schon, dass frische Getränkevariationen auf dich warten.
Du hast die Auswahl zwischen „normalen“ Getränken oder Smoothies bis hin zu rosa „Barbie Latte“ im Totenkopfbecher und Specials wie „Matcha EatMyTrip Latte“ oder „Finns Forest“. Zudem gibt es immer wechselnde Überraschungen von herzhaften und süßen Brunch Spezialitäten sowie gesunden Bowls und Tapas. Was hier so außergewöhnlich ist, dass eben einfache Gerichte so arrangiert werden, wie du sie noch nie probiert hast. Es ist erstaunlich, was man alles aus Essen zaubern kann. Beispielsweise kannst du die beliebten Eier Benedict einmal als Thailändische Version genießen oder dich mit den klassischen Pancakes in die Karibik versetzen lassen.
Es war super schwer, aber wir entschieden uns letzten Endes für einen klassischen Cappuccino und „Azteca Power“ (Smoothie mit Kakao, Banane, Maca, Kokos und Kokosmilch). Dazu wählten wir die „Thai Benedict Eggs“ und Dim Sums kombiniert mit Chiapudding und Beeren Frischkäse. Letztes war uns tatsächlich etwas zu ausgefallen, aber die Eier Benedict waren fantastisch. Wirklich alles, das serviert wird, ähnelt einem perfekten Instagram-Food-Bild. Es wird derart wunderschön präsentiert und mit viel Liebe kreiert.
Sehr beliebt sind außerdem der Brunch nach alpenländischer Art, der French Toast mit einer großen Zuckerwatteüberraschung, die süßen und salzigen Pancake Variationen oder die belgischen Waffeln im amerikanischen Stil mit spanischer Chorizo. Vermutlich probieren wir das nächste Mal eins, zwei dieser aufregenden Gerichte.
Fantasievolle, liebevolle Kunstwerke
So was hast du garantiert noch nie probiert!
EatMyTrip – Brunch & Bakery Barcelona
C. del Consell de Cent, 378
08009 Barcelona
Brunch-Tipp Nr. 4: Flax & Kale Tallers (El Raval)
Eat better. Be Happier. Live Longer. Das Motto des Lokals sagt schon alles: Es wird auf einen ausgewogenen und vor allem gesunden Lifestyle wert gelegt und basiert auf Teresa Carles‘ Konzept für ein langsameres Altern und längeres Leben. Inspiriert wurde die Gründerin der hippen Restaurantkette von ein paar New Yorker SoHo Restaurants und gilt als Voreiter der Vegetarischen Szene in Spanien. Flax & Kale eignet sich perfekt für einen Frischekick in den Tag. Es ist etwas für die Flexitarier, Vegetarier und Veganer unter uns und trotzdem für alle, die dem Thema noch skeptisch gegenüber stehen.
Wir gingen zum Brunch in das Flax & Kale in El Raval, in der Nähe des Plaça Catalunya. Es gibt allerdings noch weitere Filialen in der Stadt verteilt sowie Shops, in denen du die leckeren kaltgepressten Säfte kaufen kannst. Du betrittst einen großen klimatisierten Raum, der durch viele Blumen, Pflanzen und Holzelemente eine natürliche Umgebung schafft. Im 2. Stock soll es noch eine schöne Terrasse geben, die wir leider bei unserem Besuch nicht fanden. Im liebevoll gestalteten Menü findest du vor allem eine riesige Auswahl an frischen und kaltgepressten Säften. Von green love, virus killer, party recovery, detox über energy boost findest du alles, was du zum Wiederherstellen bestimmter körperlicher Defizite brauchst.
Zum Brunch werden vom einfachen Avocado Toast noch unter anderem gesunde Pancakes, fruchtige Bowls und Ei-Gerichte geboten. Wir entschieden uns für die „Acai Bowl“, die unerwarteterweise wie eine Art Sorbet daher kam. Außerdem die Rühreivariante „Scandal Scramble“. Beides fanden wir zwar gut, aber nicht überragend. Leider waren wir von den eher kleinen und dafür teuren Portionen nicht wirklich gesättigt. Die Bowl kostet 8,95 € und das Rührei 9,95 €. Die Säfte liegen zwischen 4 und 5 €.
Alles super frisch.
Trotz der super gesunden Auswahl könnten die Portionen größer sein und schöner arrangiert werden.
Brunch-Tipp Nr. 5: The Healthiest Choice (Barceloneta)
Du möchtest einen Strandtag einlegen? Dann beginn den Tag doch am besten mit einem ausgewogenem Frühstück im The Healthiest Choice in Barceloneta. Das geräumige, moderne Lokal befindet sich in einer Markthalle (Mercat de la Barceloneta) mit Freisitz oder du besuchst andere Filialen, die in ganz Barcelona verteilt sind.
Auch hier verrät der Name schon, was du auf der Karte finden wirst: auf jeden Fall Gesundes! Neben einer großen Auswahl an Smoothies und kaltgepressten Säften bieten sie verschiedenste Ei-Spezialitäten, Bowls, Avocado Toast, Sandwiches und Pancakes aus hochwertigen Zutaten an, die natürlich täglich frisch zubereitet werden. Und das bekommst du verhältnismäßig günstig!
Unsere Empfehlung fällt auf einen der leckeren Säfte und die dreierlei Toasts mit Avocado, Hummus und roter Beete. Leider waren die Pancakes an diesem Tag „in nicht so guter Form“. Ohne die Erdnussbutter wären sie uns zu lasch und geschmacklos gewesen. Eine bessere Wahl wäre sicherlich eine der bunten Bowls.
Gesund und frisch.
Wer gesundes Fast Food sucht, ist hier bestens aufgehoben.
Du hast dich für den Tag gestärkt und bist nun bereit, Barcelona zu erkunden? Dann schau doch gern mal bei unseren ultimativen Tipps vorbei:
Zwischendurch
Caelum (Barri Gòtic)
Unweit der Catedral de Barcelona ist diese charmante Konditorei Caelum gelegen. Schlenderst du im gotischen Viertel durch die labyrinthartigen Straßen, insbesondere die Carrer de la Palla entlang, so gabelt sie sich an einer Stelle. Genau da, wo du schon das Schaufenster mit der großen Auswahl an süßen Köstlichkeiten von Weiten sehen kannst. Dich erwartet ein elfenbein- und goldfarbenes, etwas kitschiges Interieur, welches gleichzeitig sehr einladend und gemütlich ist.
Die Besonderheit liegt nicht nur darin, dass es ein Café mit kleinem Laden ist, sondern hier wird traditionelles Bäckerhandwerk großgeschrieben! Es werden spanische Spezialitäten mit klassischen Rezepturen von Mönchen und Nonnen aus Katalonien verkauft. Du kannst dich durch alle Arten von süßen Leckereien schlemmen: Torten, Fudges, Bonbons, Kuchen und jede Menge Schokolade – einfach himmlisch!
Gemütliches Café mit großartiger Auswahl
Ein Paradies aus süßen Köstlichkeiten im gothischen Viertel.
Bicioci Bike Café (Gràcia)
Für eine kleine Pause zwischen dem Sightseeing, beispielsweise der Sagrada Família und dem Park Güell, eignet sich am besten ein kleiner Zwischenstopp im hübschen Fahrrad Café. Eventuell bist du sogar mit dem Mietfahrrad unterwegs, dann darfst du es mit ins Haus nehmen und am Tisch abstellen. Umfunktionierte Fahrradteile, die nun als Lampen fungieren sowie Trikots und Cappies oder alte Fensterrahmen an den Wänden und hängende Pflanzen versprühen einen ganz eigenen Style. Es herrscht eine sehr entspannte und lockere Atmosphäre. Daher zieht es vor allem Freelancer mit ihrem Laptops, StudentInnen oder aber auch plaudernde Freunden an.
Vielleicht auch dich? Neben der Affinität für Fahrräder haben die zwei italienischen Gründer Ihre Leidenschaft für Brunch und Pizza mitgebracht. Somit findest du hier in der Kaffeezeit eine hervorragende Gebäck- und Kuchenauswahl mit Barista Spezialitäten. Darüber hinaus kannst du natürlich auch zu anderen Tageszeiten deinen herzhaften Hunger stillen. Für die Extraportion Energie bekommst du hier belebende Vitaminbomben in Form von frisch gepressten Säften.
Cooles Ambiente
Fahrrad- und Kaffeeliebhaber kommen hier auf Ihre Kosten.
Mittagessen & Abendessen
Das Mittagessen (comida) ist die Hauptmahlzeit in Spanien und wird meistens während der Mittagshitze zwischen 14 und 16 Uhr zu sich genommen. Typischerweise wird es in drei Gängen ausgedehnt genossen: ein Salat, Tapas oder Suppe als Vorspeise, Fisch oder Fleisch zum Hauptgang und im Anschluss folgt ein Dessert (z. B. Kuchen, Eis, Früchte). Als Überbrückung bis zum Abendessen werden nach Feierabend lediglich kleine Snacks und Tapas serviert.
Der moderne Arbeitsalltag in den Großstädten zwingt die Barceloner, ihre Hauptmahlzeit mittlerweile auf den Abend zu verlagern. Denn die heutigen Arbeitszeiten lassen meist keine zweistündige Siesta mehr zu. Daher nehmen sie erst zwischen 21 Uhr und 23 Uhr im gemütlichen und geselligen Zusammensein mit Freunden, Familie und Kollegen ihre einzige richtige Mahlzeit, das Abendessen (cena), ein. Das bedeutet für uns Reisende, dass wir unsere Essgewohnheiten anpassen und uns auf späte Öffnungszeiten der Restaurants einstellen müssen. Aber bei dem entspannten Flair und wunderschönen Sommerabenden ist das gar kein Problem.
Bormuth (El Born)
Im beliebten Viertel El Born befindet sich diese urige Tapasbar. Wir mussten mehrmals um den Block laufen, um einen der raren Plätze zu ergattern. Geduld dafür aufzubringen lohnt sich definitiv! Oder aber man reserviert einfach einen Tisch vor dem Besuch des Restaurants.
Spezialisiert hat sich das lebhafte Bormuth auf hausgemachten Wermut in weiß oder rot sowie Craft Biere, spanische Weine und köstliche Tapas. Die Tapas Preise sind human, wenn man die Qualität bedenkt. Allerdings geben wir – wie auch in jedem anderen Tapas Restaurant – den Tipp, nicht mit allzu großem Hunger einzukehren. Denn da ist die Versuchung, viele kleine Häppchen zu bestellen, sehr groß und das macht sich dann spätestens bei der Rechnung bemerkbar.
Wir hatten großen Hunger und können daher eine Auswahl der Tapas unbedingt empfehlen. Dazu gehören unbedingt Spanish Ham & Manchego Käse zum Einstieg, in Kombination mit den Bormuth Meatballs, panierten Calamares und den hausgemachten Kroketten (mit Iberischem Schinken oder Hühnchen) – die waren so gut, dass wir sie noch einmal bestellt haben. Beliebt sind außerdem die spanische Tortilla, der Spinat mit Rosinen und Pinienkernen oder die Kartoffeln in pikanter Pfeffersauce. Das Beste zum Schluss: natürlich die leckere Creme Catalana. Zum Essen bestellten wir ein IPA vom Fass sowie Sangria.
Ausgezeichnete Tapas in Barcelona!
Einfach köstlich und einen Versuch wert!
Tapas24 (Eixample)
Wie der Name schon verrät, dreht sich in dem kleinen Restaurant alles um die spanischen und katalanischen Klassiker: Tapas! Traditionelle Gerichte werden neu interpretiert, es wird jedoch nicht experimentiert. Wir besuchten das Lokal am Passeig de Gràcia, welches sich in der Nähe des Plaça de Catalunya befindet und sich mit einer kleinen Shoppingtour verbinden lässt. Sei dir bewusst, dass es tatsächlich nur wenige Plätze an einer kleinen Bar im Kellergeschoss und ein paar Tische auf der Terrasse im Freien gibt. Wahrscheinlich musst du leider anstehen, denn Reservierungen im Vorfeld werden nicht angenommen. Anderenfalls kannst du auch das Tapas 24 auf der Avinguda Diagonal besuchen.
Einen großen Vorteil bietet allerdings das (nicht allzu lange) Warten. Denn der Service ist freundlich, aber vor allem schnell. Vor Ort gibt es sogar ein „Call-Waiter-System„. Das bedeutet, du kannst am Tisch ein Gerät bedienen. Dieses ruft durch Wählen der bestimmten Tasten einen Kellner, wenn du etwas bestellen oder die Rechnung verlangen möchtest.
Geleitet werden die Restaurants vom Sternekoch Carles Abellan, welcher die Tapas Kultur revolutioniert und seit jeher jede Menge hungrige Einheimische, aber vor allem Touristen anzieht. Es gibt eine gigantische Auswahl, daher wird es dir sicherlich schwerfallen, dich zu entscheiden. Was du aber auf jeden Fall probieren musst, ist das profan klingende Käse-Schinken-Sandwich: „Bikini“ mit schwarzem Trüffel und Büffelmozzarella. Vermutlich wirst du es noch ein zweites Mal bestellen, wenn du die 7,50 € dafür in Kauf nimmst. Weiterhin zu empfehlen sind die Kroketten (Iberian ham oder Roasted Chicken’s Croquette), der McFoie Burger, die Spiegeleier mit Kartoffeln und Chorizo oder die spanische Tortilla mit iberischen Schinken. Neben der umfangreichen Karte gibt es viele tägliche Angebote, z. B. sommerliche Tapas und die Dessertauswahl ist auch nicht zu verachten.
Große Tapas Auswahl
Die Klassiker in den verschiedensten Variationen – schnell serviert und unglaublich lecker.
Tapas24
Carrer de la Diputació, 269
08007 Barcelona
La Luna (El Born)
Auf Platz 3 unserer Liste fällt ebenfalls eine Tapasbar in El Born, die sich allerdings von den oberen beiden unterscheidet. Zum einen sind die Räumlichkeiten viel größer. Zum anderen bietet sie eher untypisch spanische und mexikanisch inspirierte Tapas an. Als Erstes hatten wir aber Probleme, die Bar überhaupt zu finden. Wir sind mehrmals an der Basílica de Santa Maria del Mar vorbei, über den Plaça de Santa Maria gelaufen und haben die richtige Abzweigung erst sehr spät gefunden. Da, wo das leuchtende Guinness Schild ist, seid ihr richtig!
Im Restaurant findet man zwei Bereiche vor: den Eingang für Drinks und Tapas und im hinteren Bereich für das ausgedehnte Abendessen mit anderer Speisekarte. Das Interieur wirkt durch das gedämmte Licht und das offene Mauerwerk historisch und sehr gemütlich. Wir wurden freundlich empfangen, jedoch hat es aufgrund der vielen Gäste, ein wenig gedauert, bis wir bedient wurden. Dass wir auch recht spät die Bestellung aufnehmen konnten, war nicht so schlimm, da wir uns bei der guten Getränke- und Speisenauswahl nicht entscheiden konnten.
Auf der Karte stehen hausgemachte, vegetarische Tapas und Tapas mit Fleisch oder Fisch sowie zwei Gerichte mit Reis oder Nudeln. Wir entschieden uns für den Hauswein, (die sehr große Portion) Nachos mit Cheddar und Guacamole, die hausgemachten Kroketten mit rotem Pfeffer und Knoblauch, Tomatenbrot, mexikanisches Hühnchen Quesadillas und Fillet Mignon (Rind) in Pfeffersauce mit Kartoffelbrei. Wirklich alle Gerichte können wir weiterempfehlen!
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist total in Ordnung. Somit kosten die Tapas jeweils zwischen 2,50 und 11 € und man wird wirklich satt.
Urig und gut
Charmantes Lokal mit mexikanischem Einfluss.
La Fonda (Barri Gòtic)
Sicherlich darfst du Barcelona nicht verlassen, ehe du nicht eine ganz typische Paella gegessen hast! Genau das stand auch noch auf unserer Agenda und wir haben hier eine ganz ausgezeichnete Version essen dürfen: Unweit der La Rambla und doch weit genug entfernt, um als ein typisches Touristenlokal abgestempelt zu werden, befindet sich das La Fonda im gotischen Viertel. Das Restaurant ist modern und chic und wirkt auf den ersten Blick mit seinen weißen Tischdecken sehr gehoben. Doch die Preise bewegen sich im mittleren Preissegment.
Natürlich gibt es hier nicht nur Paella. Du findest auf dem Menü außerdem verschiedenste Gerichte der spanischen Küche, Fisch- und Fleischspeisen sowie leckere Desserts, worunter auch die Creme Catalana nicht fehlen darf. Wir bestellten den (sehr guten) Hauswein und eine große Portion Paella mit Meeresfrüchten für zwei und haben es kaum geschafft, weil es so viel war. Im Groben und Ganzen haben wir uns gut aufgehoben gefühlt. Die Bedienung war sehr freundlich und stand uns immer schnell zur Verfügung.
Chic und lecker
Wer eine ausgezeichnete Paella probieren mag, sollte hier herkommen.
4 Kommentare
Sehr interessante Tipps. Die werden wir bei unserem nächsten Barcelona Besuch unbedingt ausprobieren. Vielen Dank!
Hey grüß dich
Bin durch dich auf das cremat 11 aufmerksam geworden.
Wir waren alle begeistert.
Danke dafür.
Long
Oh, wie schön 😊 Das freut mich!
Sehr gerne! 😊